Herzlich willkommen auf meiner Webseite reiner-engelmann.de. Neue Bücher, Beiträge, Interviews zu Lesungen, Seminaren und Studienfahrten finden Sie auf den folgenden Seiten. Ich freue mich auf Ihren Kontakt.
RÜCKBLICK
2018: Studiogast in der Landesschau Rheinland-Pfalz
2019: Studiogast in der Landesschau Rheinland-Pfalz
2020: Studiogast in der Landesschau Rheinland-Pfalz
2021: Gast auf dem Roten Sofa
2021: Henriette Kretz zu Gast in der Landesschau Rheinland-Pfalz
2022: Landesschau Rheinland-Pfalz:
Reiner Engelmann – Bei der letzten Überlebenden von „Schindlers Liste“
GEW-Zeitung Rheinland-Pfalz
Ausgabe 10/2020
Kinder mit gelbem Stern

17.- 22. März 2016:
Verleihung des Literaturpreises für Toleranz, Respekt und Huminität für das Buch „Der Fotograf von Auschwitz – Das Leben des Wilhelm Brasse“ sowie für das bisherige Lebenswerk des Autors durch den Freien Deutschen Autorenverband im Rahmen der Leipziger Buchmesse.
TERMINE
2022
27. Januar 2022
3 Lesungen für Ingelheimer Schulen am Weiterbildungszentrum Ingelheim
Thema: „Der Fotograf von Auschwitz“
18. März 2022
Lesung „Hass und Versöhnung“
NS-Dokumentationszentrum München
10. Mai 2022, ab 9.00 Uhr
Pressekonferenz zusammen mit Bildungsministerin Hubig
Vorstellung von Biografien und Zeitzeugenfilmen über Henriette Kretz und Niusia Horowitz
Kloster Jakobsberg
11. Mai 2022, 16.00 Uhr
SWR – Landesschau, Studiogast
11. Mai 2022, 18.00 Uhr
Lesung „Hass und Versöhnung“
zusammen mit Henriette Kretz
Akademie der Wissenschaft und Literatur, Mainz, Geschwister-Scholl-Str. 2
12. Mai 2022, 19.00 Uhr
Lesung „Hass und Versöhnung“
zusammen mit Henriette Kretz
Hildegardisschule Bingen
16. – 20. Mai 2022
Studienfahrt nach Auschwitz
25. Mai 2022, 10.00 Uhr
Lesung aus „Hass und Versöhnung“
Wissen / Sieg
30. Mai 2022, 9.00 Uhr
Studientag „Rechtsextremismus im Alltag“
im Weiterbildungszentrum Ingelheim
3. Juni 2022, 10.00 Uhr
Lesung aus „Hass und Versöhnung“
Gymnasium Simmern
7. – 9. Juni 2022
Lesungen aus den Büchern „Hass und Versöhnung“ und „Doch meine Seele hat Narben“
an verschiedenen Schulen in Gütersloh
13. Juni 2022, 10.00 Uhr
Lesung aus „Hass und Versöhnung“
Neuss
23. Juni 2022
Lehrerfortbildung „Kultur der Erinnerung“
Weiterbildungszentrum Ingelheim
24. Juni 2022, 12.00 Uhr
Lesung aus „Doch meine Seele hat Narben“
IGS Bad Kreuznach
5. September 2022, 19.00 Uhr
Online-Lesung aus „Doch meine Seele hat Narben“
9. – 11. September 2022
Friedrich-Bödecker-Kreis – Treffen
Mainz
13. und 15. September 2022
Studientag “Rechtsextremismus im Alltag”
Weiterbildungszentrum Ingelheim
16. September 2022, 14.00 Uhr
Vorbereitungsseminar für Lehrerinnen und Lehrer, die an der Studienfahrt nach Auschwitz teilnehmen
21. September 2022, 19.00 Uhr
Abendlesung aus „Hass und Versöhnung“
Uni Landau
26. – 27. September 2022
Lesungen aus „Doch meine Seele hat Narben“
Fürstenwalde
26. – 30. Oktober 2022
Studienfahrt nach Auschwitz für Lehrerinnen und Lehrer
11. November 2022, 19.00 Uhr
Lesung aus „Doch meine Seele hat Narben“
KGS Kirchberg
25. November 2022, ab 9.30 Uhr
Nachbereitung der Studienfahrt nach Auschwitz
Studienfahrten nach Auschwitz
Im Jahr 2020 jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 75. Mal.
2022
16.05. – 20.05.2022
für Interessenten aus dem Bundesgebiet
26.10. bis 31.10.2022
für Lehrerinnen und Lehrer aus Rheinland-Pfalz
2023
22.05. – 26.05.2023
für Interessenten aus dem Bundesgebiet
Anmeldungen und Informationen:
Allen Interessierten schicke ich die Ausschreibungsunterlagen umgehend zu.
Neues Buch

Vorschau
Ich bin Jude
(erscheint im Januar 2023)